Links

Hilfe und Spenden

Werden Sie Wildbienenpate
Durch eine Patenschaft für Wildbienen helfen Sie ganz konkret den kleinen Bestäuberinsekten. Die Stiftung für Mensch und Umwelt möchte mit den Wildbienenpatenschaften dazu beitragen, 1. die kleinen Insekten in den Lichtkegel der Aufmerksamkeit zu rücken, 2. neue Lebensräume für Wildbienen zu schaffen, 3. bestehende Lebensräume wie Stadtbrachen zu schützen, 4. Ihnen die Suche nach einer Möglichkeit des eigenen Engagements für die Bienen zu erleichtern, 5. Freunde und Verwandte der Paten durch die hübschen Urkunden auf Ihr Engagement aufmerksam zu machen.

Infos und Hilfestellung

Faszination Wildbienen
umfangreiche Website des deutschen "Wildbienen-Papstes" Paul Westrich

Hymenoptera.de
Dr. Melanie von Orlow und andere Hautflügler-Interessierte beraten und helfen bei Problemen und Fragen. Die bundesweite Beraterdatenbank hilft bei der Suche nach Umsiedlern (Wepen, Hornissen) vor Ort. In umfangreichen Galerien finden Sie zahlreiche Informationen zu einheimischen Insekten.

bembiX online
Die Webiste von Christian Schmid-Egger bietet einen aktuellen Überblick über die Stechimmenforschung in Mitteleuropa.

Projekt Wildbienenschutz
Info-Website und Selbstdarstellung des Projekts Wildbienenschutz aus Rottenburg

hummelfreund.com
Website für Hummelfreunde, die diese bewusst ansiedeln wollen

aculeata.de
Informationen rund um Bienen und Wespen mit Bildern und Videos

Wildbienen.de
umfangreiche Info-Website mit vielen Artenportraits

Wildbiene.com
Info-Website von Volker Fockenberg mit umfangreichem Arten-Lexikon aller mitteleuropäischen Bienengattungen

Wildbienen Hilfe
Info-Website für den Schutz und Erhalt der heimischen Wildbienen

www.wildbienen-umweltbildung.de
Eine interessante Seite über Wildbienen der NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V.

Nafoku - Natur- und Fotokunst
Fotos von Wildbienen, nach Unterfamilien sortiert

jürgen-schwandt.de
Der Tischler aus Augsburg fertigt hochwertige große und kleine Nisthilfen.

Schaffen Schützen Sparen
Wildbienenschutzprojekt von Jugendlichen, mit Bauanleitungen

WAB-Mauerbienenzucht
Anbieter von Kokons, Nisthilfen, Sachinformationen

kraut & rüben
kurze Bauanleitung für Nisthilfen

Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Seite zu Blütenbestäubern und Biodiversität

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)
Seite über Bienen, u.a. mit Tipps zum Bau von Wildbienen-Nisthilfen

Leitfaden Kompensations- & Grünflächen zum Wohle der Honig- & Wildbienen
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung (PDF)

Broschüre zu Bienen und Wespen
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin (PDF)

Informationsflyer zu Wildbienen
Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (PDF)

Informationsflyer zu Hummeln
Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (PDF)

Broschüre zur Wildbiene des Jahres 2015, der Zaunrüben-Sandbiene
Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart (PDF)

Rote Liste der Bienen Deutschlands (PDF)
5. Fassung, Stand Februar 2011

Rote Liste und Gesamtartenliste der Bienen und Wespen von Berlin (PDF)
Bearbeitungsstand: September 2004

Wildbienen-Kataster Baden-Württemberg
Ziel des Wildbienen-Katasters ist u.a. die kontinuierliche, systematische Archivierung und Verwaltung aller verfügbaren faunistischen und ökologischen Daten der ca. 460 bekannten Wildbienenarten Baden-Württembergs auf der Basis eines computergestützten Datenbankmanagementsystems.

Projekte und Umsetzung

Wildbienen-Schaugarten von Berlin summt!
Der im Frühjahr 2015 in Kooperation mit dem Verband der Gartenfreunde Treptow neu angelegte Wildbienen-Schaugarten in Berlin-Treptow ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie man mit einem begrenzten finanziellen Budget aus einer Brachfläche einen Garten schaffen und gestalten kann, der im Bereich des Kleingartenwesens alle Interessierte und Fachberater über ökologische Prozesse wie Bestäubungsleistungen von Wild- und Honigbienen und deren Lebensraumbedürfnisse informiert, stimuliert und mobilisiert. Der Wildbienen-Schaugarten stellt somit ein Demonstrations-, Inspirations- und Lernobjekt dar.

Biodiversitätsprojekt "Summendes Rheinland - Landwirte für Ackervielfalt"
Ziel des Projektes "Summendes Rheinland" ist es, die Lebensbedingungen für bestäubende Insekten in der Köln-Aachener Bucht zu verbessern. Im Sinne eines kooperativen Naturschutzes wird Wert darauf gelegt, dass sich die Maßnahmen in die landwirtschaftlichen Betriebsabläufe integrieren lassen und eine Vergütung für den zusätzlichen Aufwand gezahlt wird. Zugleich müssen die blühenden Flächen einen ökologischen Mehrwert für bestäubende Insekten aufweisen; dies wird im Projekt durch wissenschaftliche Untersuchungen überprüft.

Wildbienen-Initiative "Hummel, Hummel, – Moin, Moin"
Die Deutsche Wildtierstiftung setzt sich mit dieser Initiative zusammen mit Hamburger Partnern für die Hummeln und Wildbienen in Hamburg ein.

Wildbienenschutz-Projekt URBANBEES in Frankreich
The main goal of the LIFE programme + Biodiversity URBANBEES (2010-2014) is the circulation of a guide of land management all over Europe, validated during the course of the programme, aimed at encouraging the maintenance and the increase of diversity of wild bees in urban and peri-urban environments. This guide of land management, written with cities and their inhabitants in mind, will offer ideas on how to ensure the presence of wild bees, and other insect pollinators, as well as gardening tips to help them thrive. Different sites in the Greater Lyon area, have been, therefore, built specifically to provide food and nesting for wild bees. Constant follow up of these sites allow us to observe and study the behaviour of certain bee populations. With this added knowledge we can better manage the resources that bees need. Of course, politicians, the general public and school children, need to be aware of this programme, but green space management professionals need biodiversity-centred training as well.

International Initiative for the Conservation and Sustainable Use of Pollinators
Recognising the dimensions of a "pollination crisis" and its links to biodiversity and human livelihoods, the Convention on Biological Diversity has made the conservation and sustainable use of pollinators a priority. At the Fifth Conference of Parties (COP V) in 2000, an International Initiative for the Conservation and Sustainable Use of Pollinators (also known as the International Pollinator Initiative - IPI) was established (COP decision V/5, section II). A number of regional initiatives, programmes and projects are working toward a common goal of promoting the conservation, restoration and sustainable use of pollinator diversity in agriculture and related ecosystems. Information on these initiatives and the tools and outcomes being produced can be found through the links on this website.

Kontakt

Ansprechpartner vor Ort:
E-Mail: info@rheinberg-summt.de

Christiane Höffken: 02843/ 171-460
Nicole Weber Ferreira dos Santos: 02843/ 171-498